- δίκαιος
- δίκαιος (δίκη), zuweilen; der nach Sitten, Brauch handelt. Gew. = gerecht, der seine Pflichten gegen Götter u. Menschen erfüllt; denn die Pflichten gegen Fremde sind bes. im δίκαιος einbegriffen, machen den Menschen zum wohlgesitteten. Bei Plat. wird δίκαιος auf das Verhalten gegen die Menschen, ὅσιος auf das gegen die Götter bezogen. Insbesondere ist δίκαιος: (a) gleichmäßig; ἅρμα οὐ δίκαιον ἀδίκων ίππων συνεζευγμένων, ein gleichmäß gehender Wagen od. übh. ein tüchtiger; u. so von Sachen: tüchtig, brauchbar, was so ist, wie es sein soll; ἵππος δ. τὴν γνάϑον, mit gleichweichen Kinnbacken; vom Acker, dem πονηρόν entgeggstzt; αἱ ἑκατὸν ὀργυιαὶ δίκαιαί εἰσι στάδιον ἑξάπλεϑρον, gerade, vollkommen 100 Klafter. (b) gesetzmäßig, recht; λογισμός, richtig; τὸ δίκαιον, das Recht; τὸ δίκαιον οὕτω ἔφερε, das Recht brachte es so mit sich; auch = ein Rechtsgrund; aber τὰ δίκαια πράξασϑαί τινα, einen zur gebührenden Strafe ziehen; ὥςπερ τὸ δ., wie es recht ist; τῶν δικαίων τυγχάνειν, sein Recht erlangen; τὰ δίκαια ἔχειν, λαμβάνειν, vom gebührenden Solde; πάντα τὰ δίκαια ποιεῖν τινι, einem alles erweisen, was er billiger Weise erwarten kann. Auch gegenseitige rechtliche Verhältnisse, Verträge; ἐμὲ φράζειν, es ist recht, billig, daß ich sage; δίκαιός εἰμι τῶνδ' ἀπηλλάχϑαι κακῶν, es ist billig, daß ich befreit bin; δίκαιός εἰμι οὔνομα τοῦτο φέρεσϑαι, ich verdiene; δίκαιοί εἰσιν ἀπιστότατοι εἶναι, sie sind berechtigt, bes. misstrauisch zu sein; δικαιότατος γὰρ εἶ τοὺς λόγους ἀπαγγέλλειν, es ziemt sich, daß du gerade; τούτου τὴν αἰτίαν ἔχειν οὗτός ἐστιν δ., es ist recht, daß er. Der Zusammenhang entscheidet, ob es zu übersetzen: wert, befugt, verpflichtet sein. Adv. δικαίως, z. B. μνᾶσϑαι (s. oben), gerechter, billiger Weise; δικαίως ἐμός, in Wahrheit mein eigen
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.